Vereinsausfahrt vom 6. – 10. September 2023 in den Thüringer Wald

Vereinsmitglieder des hiesigen Oldtimerclubs unternahmen eine fünftägige Ausfahrt mit ihren Oldtimern, um den Thüringer Wald und seine Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Man traf sich am Rathausplatz in Partenkirchen und fuhr über Augsburg nach Nürnberg und dann über die BAB nach Rödental bei Coburg. Dort wurden das Europäische Museum für Glaskunst und Schloss Rosenau besichtigt.
Anschließend folgte eine einstündige Fahrt zum Hotel Schieferhof in Neuhaus am Rennweg, in dem für die folgenden Tage Quartier bezogen wurde. Der Donnerstag war mit einem umfangreichen Tagesprogramm ausgefüllt. Fahrt zu einer Glasmanufaktur in Lauscha mit Mittagessen und anschließender Weiterfahrt zu den Feengrotten in Saalfeld an der Saale. Dann hieß es festes Schuhwerk anziehen und ab in einen alten Bierkeller zu steigen, um das bekannte Kellerbier von Saalfeld zu verkosten. Bevor es jedoch zurück zum Hotel in Neuhaus ging, erlebten die Teilnehmer der Ausfahrt auf dem Rathausplatz die Eröffnung des diesjährigen Saalfelder-Bierfestes.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Geschichte. Das Schloss Schwarzburg war das erste Ziel. In der Schwarzburg, die bis 1940 zu den imposantesten Schlossanlagen Mitteldeutschlands zählte, wurde 1918 die Weimarer Verfassung unterschreiben. Das Zeughaus des Schlosses mit seiner europaweit einzigartigen Waffensammlung ist eine sehenswerte Attraktion. Eine Sonderführung für die Oldtimerfreunde durch das zurzeit in der Restaurierung befindliche Schlossgebäude schloss sich der Besichtigung des Zeughauses an. Nach dem Mittagessen stand eine Fahrt mit einer besonderen Bergbahn in Thüringen an. Die Oberweißbacher Bergbahn - die steilste Standseilbahn der Welt, die normalspurige Eisenbahnwagen auf einer Strecke von 1,4 Kilometer mit 25 % Steigung zur Bergstation in Lichtenhain transportiert und dabei 323 Höhenmeter überwindet. Von dort geht die Strecke dann auf Normalspur weiter über die Höhen des Thüringer Waldes nach Cursdorf.
Am Samstag standen alte Mobile auf dem Programm. Nach einer abwechslungsreichen Fahrt durch die zum Teil von den Borkenkäfern befallenen Wälder des Thüringer Hochlandes war die Stadt Suhl mit seinem Fahrzeugmuseum das Ziel. Hier wird die umfangreiche Motorradsammlung alter Simson und BMW-Räder ausgestellt. Von noch 6 erhaltenen Simson Kraftfahrzeugen konnten 5 Simson Fahrzeuge als Highlight des Tages besichtigt werden.
Der frühere Bürgermeister von Oberhof und jetzige Vorsitzende des Fördervereins Fahrzeugmuseum Suhl e.V. Dr. Hartmut Göbel ließ es sich nicht nehmen, die Oldtimerfreunde aus Garmisch-Partenkirchen persönlich durch die Sammlung zu führen. Der Führung schloss sich dann noch eine Gruppe ehemaliger Wintersportler aus Thüringen an, unter denen auch Olympiateilnehmer und Sieger waren, an. Ein gemeinsames Foto erinnert an diesen Besuch im Museum.
Zum Abschluss der Rundfahrt wurden dann in Oberhof die weitläufigen und modernen Wintersportanlagen in Augenschein genommen. Die Ausfahrt endete, ohne dass ein technischer Ausfall zu verzeichnen war, am Abend im Hotel in Neuhaus in gemütlicher Runde, bevor am Sonntag die Heimfahrt angetreten wurde.